Geschichte der Altschützengesellschaft Mauern
Über 150 Jahre gelebte Tradition
Die Geschichte der Altschützen ist eng mit der Geschichte der Gemeinde Mauern verbunden – einem Ort am Rand der Hallertau, der schon im 9. Jahrhundert mit einer Kirche und einem Edelsitz urkundlich erwähnt wurde. Das heutige Schloss mit angeschlossener Wirtschaft entstand 1830 und wurde später zum Treffpunkt für Generationen von Schützinnen und Schützen.
Gründung und frühe Jahre
Die Altschützengesellschaft Mauern wurde im Jahr 1871 gegründet – nur wenige Jahre nach der Feuerwehr – und ist damit einer der ältesten Vereine der Gemeinde. Aus den Anfangsjahren sind leider keine Unterlagen erhalten. Die ersten überlieferten Dokumente stammen aus den 1930er Jahren: Vereinschronik, Schieß- und Kassenbuch.
Am 9. Oktober 1926 fand das erste dokumentierte Eröffnungsschießen mit 27 Teilnehmenden statt – damals wie heute begann die Schießsaison im Oktober und endete im Frühjahr.
Unterbrechung & Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kam das Vereinsleben zum Erliegen. Erst am 6. Juli 1952 wurde der Verein wieder offiziell reaktiviert – samt neuer Schützenkette, da die alte im Krieg verloren ging.
Wachsende Mitgliederzahlen & sportlicher Aufschwung
In den Folgejahren wuchs der Verein stetig:
- 1955: 27 Mitglieder
- 1967: 72 Mitglieder
- 1969: 100 Mitglieder
- 1971: 150 Mitglieder
- Heute: über 210 Mitglieder
Ab der Saison 1968/69 nahmen erstmals Mannschaften an den Gaurundenwettkämpfen teil. 1973 gingen bereits zwei Teams an den Start – mit langjährigem sportlichem Erfolg. Nach einer Pause ab 2002 stiegen die Altschützen 2003/04 wieder erfolgreich in den Wettkampfbetrieb ein – seit 2006 auch mit einer Luftpistolen-Mannschaft, erstmals in der Vereinsgeschichte.
Mehrere Schützinnen und Schützen qualifizierten sich sogar für Bezirks- und Bayerische Meisterschaften.
Gauschießen & Jubiläen
Mauern war mehrfach Austragungsort großer Schießsportveranstaltungen:
- 1927 – 3. Gauschießen (Gau 39 / Moosburg)
- 1955 – 85-jähriges Jubiläum mit Gauschießen
- 1971 – 100 Jahre Altschützen Mauern mit Gauschießen
- 1991 – 120 Jahre & Fahnenweihe mit Gauschießen
Besonders stolz ist man auf die Fahnenweihe 1991, die mit 1.214 Teilnehmenden ein Highlight der Vereinsgeschichte darstellt.
Feste, Feiern & Engagement
Neben dem Schießsport pflegen die Altschützen ein lebendiges Vereinsleben:
- 🎄 Christbaumversteigerung jedes Jahr am 6. Januar (seit 1967)
- 💃 Schützenball seit 1953 – heute als „Schieß- & Spritzenparty“ mit der Feuerwehr
- 🔥 Grillfest am 15. August (seit 1979)
- 🛍️ Flohmarkt seit 1988
- 🎯 Teilnahme an Ferienspielen der Gemeinde
- 🧒 Jugend-Ausflüge z. B. 2004 und 2006
Auch als Patenverein wurde man schon zwei Mal in die Pflicht genommen:
- 1982 – Fahnenweihe SV „Ludwig der Bayer“ Gammelsdorf
- 1987 – 75-jähriges Jubiläum „Gemütlichkeit Schweinersdorf“
Neues Vereinsheim ab 2000
Mit der Schließung der Schlosswirtschaft durch Susi & Michael Götz war ein Neuanfang nötig. Im neu erbauten Gasthaus Wisheu fand der Verein ab 2000 ein neues Zuhause.
Im Obergeschoss entstanden durch rund 700 freiwillige Arbeitsstunden acht moderne Schießstände – feierlich eingeweiht am 6. Oktober 2000 mit über 100 Gästen.
Fazit
Seit über anderthalb Jahrhunderten sind die Altschützen Mauern ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft – sportlich aktiv, geschichtlich verwurzelt und immer offen für neue Mitglieder.
Tradition lebt – weil Menschen sie mit Herz gestalten.